Wenn es einen Ort gibt, der für das Wandern zugeschnitten ist, dann ist es das Biosphärenreservat Schorfheide – Chorin.
Auf verschlungenen Pfaden, inmitten der Natur, vorbei an malerischen Seen, Hügel hinauf und hinab, durch alte Laubwälder oder nicht ganz so alte Kiefernschonungen, das ist Wandern in der Schorfheide.
Wandern Sie doch um den Parsteiner See, den Grimnitzsee oder den Werbellinsee. Da sind mal locker 15 km möglich.
Oder sie spazieren nur um das Kloster Chorin bis hin zur ehemaligen Kroneneiche.
Das wären dann ca. 8-9 km.
Ein Spaziergang durch den Wildpark ist auch mit einer Erlebniswanderung gleichzusetzen.
Sofern ihre Zeit knapp bemessen ist und nur eine kurze Strecke möglich ist, empfehlen wir z.B. einen Spaziergang von Eichhorst am Werbellinkanal nach Wildau zum Askanierturm.
Sie können zwischen Pfingstberg, Stegelitz und Temmen wunderschöne Strecken zu Fuß erkunden oder auch zwischen Schluft und Groß Dölln die Wälder und Seen erleben.
Es gibt auch im Buchenwald Grumsin 4 ausgewiesene Wanderrouten mit unterschiedlicher Länge.
1. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin
ca. 22 km, ca. 6 Stunden Laufzeit – rotes Buchenblatt
2. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin – Route 2
7 km, ca. 2 Stunden Laufzeit – grünes Buchenblatt
3. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin
10 km, ca. 3 Stunden Laufzeit – gelbes Buchenblatt
4. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin – Urwaldsteig
11 km, ca. 3,5 Stunden Laufzeit – orangenes Buchenblatt
Als Ausgangspunkt für erste Route empfiehlt sich das Strandbad Wolletzsee.
Für die anderen Routen sind Altkünkendorf oder Groß-Ziethen als Beginn zu empfehlen.
Parkplätze sind hier vorhanden.
Sollten Sie mit dem Zug anreisen wollen empfehlen sich als Startpunkte Britz, Chorin, Angermünde und Wilmersdorf oder auch Joachimsthal, Templin oder Zehdenick
Schreiben Sie hier über Ihre Tour und beschreiben Sie uns, was sie gesehen haben, was Sie gut oder auch nicht so gut finden. Helfen Sie uns dabei, dass andere Urlauber sich auch an Ihren Erlebnissen orientieren können.
Wir wollten eigentlich einige Wandertouren selbst zusammen stellen, haben aber in der Zwischenzeit ein Angebot gefunden, welches mit viel Fleiß und Hingabe erstellt wurde, so dass wir nun darauf verlinken.
Hier geht es zu den Wanderwegen in der Schorfheide-Chorin (ca. 50 Strecken) →
oder zu den einzelnen Beispieletappen: