Schmargendorf wurde erstmals 1287 erwähnt.
Dem ursprünglichen Namen Marcrevendorp (Dorf des Markgrafen) wurde im 15. Jahrhundert der Buchstabe „S“ vorangestellt (Smarcgrevendorp), was ab dem 16. Jahrhundert in Schmargendorf abgeändert wurde.
Nach dem 30-jährigen Krieg war Schmargendorf, wie viele andere Dörfer an der alten Heerstraße Berlin Stettin völlig verwüstet und die meisten Bewohner getötet.
Ab dem Ende des 17. Jahrhunderts wurden in Schmargendorf viele Hugenotten und ab dem 18. Jahrhundert Familien aus dem hessischen und Rhein-Pfälzer Raum angesiedelt.
Sogar ein Vorfahr von Marlene Dietrich lebte hier.
Ab 1895 erhielt Schmargendorf Zugang zur Bahn, durch den nahe gelegenen Bahnhof in Herzsprung.
Heute leben in Schmargendorf ca. 300 Einwohner. In der Nähe von Schmargendorf befindet sich der idyllisch gelegene Plunzsee.
Der Ort ist gut durch die nahe gelegene Autobahn und den Bahnhof erreichbar.
Offizielle Webseite: angermuende.de/ortsteile/schmargendorf
Herzsprung wird erstmalig 1281 urkundlich als „Hertsprunge“ erwähnt.
Bis Mitte des 14. Jahrhunderts fielen alle Ländereien des Ortes an das Kloster Chorin und wurden ab 1582 an das Domänenamt Chorin übertragen.
Seit 1817 gehört Herzsprung zu Angermünde.
Mitte des 17. Jahrhunderts, erfolgte in Herzsprung die Ansiedlung von holländischen und französischen Familien, da auch Herzsprung wie fast alle Dörfer der Umgebung durch den Krieg aber auch Hungersnot und Pest in arge Mitleidenschaft gezogen wurde.
So stieg die Einwohnerzahl in den nächsten 100 Jahren, bis 1750 von ehemals 3 auf 160 Personen.
Ab 1895 erhielt Herzsprung eine Bahnstation, die 1995 wieder geschlossen wurde.
Herzsprung liegt am Uckermärkischen Radrundweg.
Heute leben in Herzsprung knapp 300 Einwohner.
Offizielle Webseite: angermuende.de/ortsteile/herzsprung
Dorffest 2014 und 100 Jahre Feuerwehr in Schmargendorf
Juni 2014
Hotels
Hotel garni ”Zur Mühle”
Am Mühlenberg 3
16278 Schmargendorf
Telefon: 03331 2647-0
hotel-zurmuehle.de
Ferienwohnungen & Pensionen
Familie Hemme
Waldweg 8
16278 Angermünde / OT Schmargendorf
Telefon: 03331 252725
www.plunzsee.de
Ferienwohnungen Branding
Am Feldrain 2
16278 Angermünde OT Herzsprung
Telefon: 03331 36 58 10
www.branding-web.de
Ferienwohnungen Herms
Lindenstraße 12
16278 Angermünde OT Herzsprung
Telefon: 03332 253235
www.fewo-herms.de
Haus Jutta
Am Parsteinsee 1
16278 Angermünde / OT Herzsprung
Telefon: 03331 21256
urlaub-uckermark.de
Angermünde OT Herzsprung
an-der-waldquelle.de
Am Wiesengrund 22
16278 Angermünde OT Herzsprung
Telefon: 03331 298824
reitpension-wiesengrund.de
ÖKO, BIO, REGIO
Hemme Milch
Heideweg 4
16278 Smargendorf
Telefon: 03331 252525
Hemme-Milch.de
Badestellen
Plunzsee
– idyllisch gelegene Badestelle
Verkehrsanbindungen
Die Erreichbarkeit von Schmargendorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut.
Der nächste Bahnhof (Herzsprung) ist ca. 2 km entfernt oder Sie nehmen den Bus von Eberswalde bzw Angermünde.
Verkehrsverbund Berlin Brandenburg
Reiseauskunft der Deutschen Bahn
UVG – Uckermärkische Verkehrsgesellschaft
Die Anfahrt mit dem Auto ist hervorragend, da die Abfahrt der A 11 -Schwedt/Angermünde bzw. Joachimsthal – nur ca. 50 km von Berlin entfernt und schnell mit dem Fahrzeug zu erreichen ist.
Weitere Weblinks und Quellen mit Informationen über Schmargendorf:
de.wikipedia.org/wiki/Schmargendorf
www.uckermark-kirchen.de/uckermark_s/kirche_schmargendorf.htm
Haben wir vergessen eine wichtige Information mit aufzuführen? Schreiben Sie uns. Gerne erstellen wir einen kostenlosen Eintrag.