Friedrichswalde, Parlow & Glambeck

Friedrichswalde wurde 1748 auf Erlass von Friedrich II. gegründet.

Die angesiedelten Kolonistenbrachten die Fertigkeit des Holzschuhmacherhandwerks mit und so entwickelte sich Friedrichswalde als größtes Holzschuhmacherdorf in Deutschland.
Ca. jede 2. Familie stellte zeitweise Holzschuhe her.

Holzschuhmacher FriedrichswaldeHeute gibt es noch ein Holzschuhmachererlebniszentrum, welches vom Heimatverein „Pfälzer Erbe“ Friedrichswalde e.V. betrieben und gepflegt wird.

Hier können unter Anleitung Holzschuhe gefertigt und erworben werden.

1889 wurde Friedrichswalde durch die Bahnverbindung Eberswalde-Templin durch den Zug erreichbar und war ab 1935 Ausgangspunkt für Carinhall von Hermann Göring.
Friedrichswalde hat ca. 700 Einwohner. Mit den Ortsteilen Parlow und Glambeck sind es etwa 850.

Heute ist Friedrichswalde auch durch seinen jährlich stattfindenden Motorradgottesdienst bekannt, an dem viele tausenden Motorradfahrer teilnehmen.
Friedrichswalde hat eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Ferienwohnungen.

Friedrichswalde liegt direkt zwischen Joachimsthal und Ringenwalde und ca. 10 Minuten von der Autobahn A 11 entfernt.

Seit November 2013 trägt Friedrichswalde den Zusatz „Holzschuhmacherdorf


Parlow ist ein kleines Dorf, welches 1699 erstmals als Rittergut erwähnt wurde, aber seinen heutigen Namen erst  1883 vom damaligen Gutsbesitzer Parlow bekam.
Naturbeobachtungspunkt MellinParlow ist ideal als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, z.B. über den Naturbeobachtungspunkt Mellin.
Parlow besitzt einen schönen historischen Speicher, der heute für Veranstaltungen genutzt. wird.
Das ausgezeichnete und in Familienhand geführte Gasthaus „Am Speicher“ sei noch erwähnt und zu empfehlen.


Glambeck ist ein süßer, verträumter Ort, der durch kleine Sehenswürdigkeiten, wie dem Taubenturm, das Glambecker Kirchlein (kleinste Kirche in Brandenburg) und den Eiskeller bekannt wurde.
Glambeck wurde erstmal Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich erwähnt.
Im Glambecker Dorfmuseum gibt es lokale Geschichte zum Anfassen..

Offizielle Webseite(n): www.amt-joachimsthal.de & www.friedrichswal.de

Bilder vom Heimatverein “Pfälzer Erbe” Friedrichswalde e. V.



HIGHLIGHTS

Glambecker Kirchlein + Taubenturm + Eiskeller + Dorfmuseum & …
Denkmale Glambeck e. V.
Glambecker Claviermusiken
Weg am Park 5
16247 Friedrichswalde OT Glambeck
Telefon:  0 333 61 – 702 51
glambecker-claviermusiken.de

Holzschuhmachererlebniszentrum
Heimatverein “Pfälzer Erbe” Friedrichswalde e. V.
Dorfstraße
16247 Friedrichswalde
Telefon: 033367 371
Bitte mit Voranmeldung!

Aussichtspunkt Mellin
Direkt auf der linken Seite der Straße
von Glambeck nach Parlow
16247 Parlow-Glambeck


GASTSTÄTTEN & BISTROS

Gasthof “Am Speicher” 
Hof 35
16247 Parlow-Glambeck
Telefon: 033361 70374
gasthof-am-speicher.de‎


FERIENHÄUSER, FERIENWOHNUNGEN & PENSIONEN

Ferienwohnung Kiewitt
Schmelzer Straße 43
16247 Friedrichswalde
Telefon: 033361 727917
ferienwohnung-kiewitt.de

Ferienwohnung Hollerhof
16247 Friedrichswalde
Telefon: 0163 6857749
hollerhof-friedrichswalde.de‎

Fewo zur Biberburg
Seestr. 8
16247 Friedrichswalde
Telefon: 033367 70209
www.fewo-biberburg.com

Freizeitcamp Friedrichswalde
Ahlimbswalder Weg
16247 Friedrichswalde
Telefon: 033367 70604
freizeitcamp.com‎

Ferienhaus Westphal
Joachimsthaler Straße 9a
16247 Friedrichswalde OT Parlow
Telefon: 033361 70002


ÖKO, BIO, REGIO

Landbäckerei Hakenbeck
Dorfstr. 83
16247 Friedrichswalde
Telefon: 033367  236


Direktvermarkter Wildfleisch
Hans-Dieter Schiller
Dorfstraße 133
16247 Friedrichswalde
Telefon: 03336-72 73
Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung


BADESTELLEN

2 Badestellen am großen Präßnicksee

1 Badestelle am kleinen Präßnicksee

1 Badestelle am krummen See


Verkehrsanbindung

Die Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht optimal.
Die Zugverbindung auf der Strecke Eberswalde-Templin wurde ab Joachimsthal eingestellt, so dass Friedrichswalde nur mit dem Bus von Joachimsthal oder Templin erreichbar ist.
Mit dem Auto ist Friedrichswalde gut von der Autobahnabfahrt Joachimsthal der A 11 erreichbar.

Verkehrsverbund Berlin Brandenburg

Reiseauskunft der Deutschen Bahn

UVG – Uckermärkische Verkehrsgesellschaft


Weitere Weblinks und Quellen mit Informationen über Friedrichswalde, Parlow und Glambeck:

www.kranichdorf.de


Haben wir vergessen eine wichtige Information mit aufzuführen? Schreiben Sie uns. Gerne erstellen wir einen kostenlosen Eintrag.