Britz & Golzow

Britz ist ein recht großes Dorf, mit ca. 2200 Einwohnern,
welches sich über 4 km streckt und zum Amt Britz-Chorin-Oderberg gehört.

Britz wurde erstmalig 1258 urkundlich als Brizke erwähnt.
Bis zum 30-jährigen Krieg hatte Britz nur wenige hundert Einwohner, die nach Kriegsende gerade einmal 6 Bauern zählten.
Nach Neuansiedlung französischer Hugenotten stiegen die Einwohnerzahlen langsam aber stetig und erreichten zu Beginn des 20.Jahrhunderts über 1000 Personen.
Nach Anschluss an das Eisenbahnnetz und Bau der Eisengießerei durch das Eberswalder Radiatorenwerk schnellten die Einwohnerzahlen nochmals in die Höhe und erreichten bereits 1934 über 2000 Personen.
Britz wurde seitdem auch bekannt durch selbige Eisengießerei und später durch das SVKE.
Britz eignet sich durch die hervorragende Verkehrsanbindung als Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren.Dorfkirche in Britz

Britz hat eine sehr schöne Kirche, die als Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert stammt, Ende des 19. Jahrhunderts im Stil des Neubarock umgebaut wurde.

 


Golzow ist ein Teil der Gemeinde Chorin und hat etwa 500 Einwohner.

(Golzow befindet sich von Britz ca. 1,5 km entfernt.)
Auch Golzow wurde 1258 erstmals erwähnt.
Die im Ortskern gelegene Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut, während des 30-jährigen Krieges fast völlig zerstört und 1671 wieder aufgebaut.
Golzow hat eine eigene Brauerei mit angeschlossener Gaststätte und schöne Ferienunterkünfte auf dem Gelände des Schönhof’s.
Erwähnenswert ist noch das Seminarhaus ANANDA, welches unter Leitung von Rahmana Dziubany in Eigenregie Angebote für Kinder und Jugendliche, Benefizveranstaltungen für die Gemeinde, Gartencafes, Tage der offenen Tür und eine Kooperation mit der Kita Zauberlinde und der evangelischen Kirche organisiert.

Golzow hat eine eingleisige Bahnstrecke, die von Eberswalde nach Joachimsthal führt und an der ca. jede Stunde ein Zug fährt.

Webseite(n): 

www.britz-chorin-oderberg.de

www.heimatverein-golzow.de

Bilder von Britz

Bilder von Golzow


GASTSTÄTTEN

Landgasthof BritzLandgasthof Britz
Eberswalder Straße 40
16230 Britz
Telefon: 03334  420 371
Landgasthof-Britz.de


FERIENHÄUSER, FERIENWOHNUNGEN & PENSIONEN

Pension Volgmann
Wilhelmstr. 5
16230 Britz
Telefon: 03334 42468
PensionVolgmann.de

Ferienwohnung Anita Garmatz
Hans-Ammon-Straße 23
16230 Britz
Telefon: 03 33 4 425 91
 

UBG Ferienwohnung
Alte Handelsstr. 49
16230 Chorin OT Golzow
Telefon: 03334 420557
Funk: 0176 53474000
choriner.de
 

Seminarhaus ANANDA
Alte Handelsstraße 20
16230 Chorin OT Golzow
Telefon 03334 428 33
haus-ananda-brandenburg.de

ÖKO, BIO, REGIO

Backstubenverkauf Britz – Bäckerei Wiese
Joachimsthaler Straße 100
16230 Britz
Telefon: 0 33 34 3 89 66 14
wiese-brot.de

Astrid Mai Partyservice & Fleischerei
Eberswalder Straße 92
16230 Britz
Telefon: 03334 42 516
astridmai.de

Krabbe – Floristik
Waldstr.  26a
16230 Britz
Telefon: 03334 237156

Kornscheune
Ronald Küter
Bergstraße 1
16230 Chorin OT Golzow
Telefon: 03334 / 420247
Funk: 0152 / 09411581
kornscheune.de

Imkerei Jens Vogel
Weidenweg 15
16230 Chorin OT Golzow
Telefon: 0172 706 82 55


Verkehrsanbindung

Die Erreichbarkeit von Britz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ausgezeichnet!
Jede Stunde -zwischen 6 und 24 Uhr- hält hier der Regionalexpress. Zudem sind Britz und Golzow auch Haltestelle der NEB.

www.neb.de/linienrb63.html

Verkehrsverbund Berlin Brandenburg

Reiseauskunft der Deutschen Bahn

Fahrräder können nicht immer transportiert werden, da der Zug oft recht voll ist!
Es befindet sich zudem ein großer Parkplatz in Britz.
Vom Bahnhof Britz aus kann eine Fahrradtour z.B. nach Chorin gestartet werden. (Gelände ist recht schwer befahrbar.)


Weitere Weblinks und Quellen mit Informationen über Britz oder Golzow:

de.wikipedia.org/wiki/Britz_(bei_Eberswalde)


Haben wir vergessen eine wichtige Information mit aufzuführen? Schreiben Sie uns. Gerne erstellen wir einen kostenlosen Eintrag.