Kurzfilmtag „Neue Perspektiven“ am 21. Dezember 2022

Der Choriner LandSalon e.V.

lädt herzlich ein zum

Kurzfilmtag „Neue Perspektiven“

 

am Mittwoch, den 21. Dezember 2022, 15:00 und 19:00 Uhr
in der Bahnhofshalle Chorin

  1. Kinderprogramm ab 15 Uhr: KUKI – Kurze für Kids 4+

Ob am letzten Herbsttag oder irgendwann im Frühling, auf dem Kanal, im Wald oder im Wohnzimmer: Im Programm KUKI ab 4 Jahren steht Neugier an erster Stelle. Während ein Mädchen alles ganz genau unter die Lupe nimmt, muss ein Junge erfinderisch sein, um dem Schlürfen seiner Oma ein Ende zu setzen. Wir begleiten Waldtiere beim Wettrennen, putzen mit einem Oktopus, malen mit Schnecken und lernen den Lebensraum von Bienen kennen. Die Filme sind urkomisch, laden zum Mitsingen ein und garantieren ein unvergessliches Kinoerlebnis – nicht nur für 4-Jährige!

Altersempfehlung: Ab 4 J.

  1. Erwachsenenprogramm ab 19 Uhr „Neue Perspektiven“:
  • Kurzfilm Einstieg zur Gemeinwohl-Ökonomie (4min)
  • Hauptfilm: Hinterm Deich wird alles gut: (50 min)

Immer höher, immer schneller, immer weiter – dieser Kapitalismus zerstört unsere Lebensgrundlagen. 89% der Deutschen wünschen sich ein anderes Wirtschaftssystem. In Nordfriesland begnügt man sich nicht mit Wünschen. Hier wird gehandelt! Der Film porträtiert drei Bürgermeister und eine große soziale Einrichtung an der Nordseeküste, die auf eine vollständige, alternative Wirtschaftsordnung umstellen: Die Gemeinwohl-Ökonomie! Ihr Ziel ist ein gutes Leben für alle und die Erhaltung unseres Lebensraumes.Eine beispielhafte Transformation nicht nur für Nordfriesen.

  1. GWÖ-Perspektive für Chorin? Diskussion und Fragen, Möglichkeit zur Vernetzung Gemeinwohl-Region Barnim-Uckermark über Gemeinwohl Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Getränke und Leckereien bietet das „Cafe Lindenblatt“.

Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen anregenden Abend.

 

Steffen Grossert

im Namen der Veranstalter

Weitere Informationen und aktuelle Informationen finden Sie unter

https://www.chorinerlandsalon.de

Steffen Grossert
Vereinsvorsitzender
Choriner LandSalon e.V.
c/o
Triftstr. 2
16230 Chorin

Tel 0173 925 2903
info@chorinerlandsalon.de
https://www.chorinerlandsalon.de/

Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Registernummer VVR 5317

Lesung mit musikalischer Begleitung – 27. November 2022

Der *Choriner LandSalon e.V.*

lädt herzlich ein zu einer

Lesung mit musikalischer Begleitung

am Sonntag, den 27. November 2022, 16:30 Uhr in der Bahnhofshalle Chorin

Wir freuen uns außerordentlich, die mehrfach preisgekrönte Autorin *Irina Liebmann *bei uns im „Choriner LandSalon“ begrüßen zu können.

In Ihrem Roman erkundet Sie mit uns die Geheimnisse der „Großen Hamburger Straße“ in Berlin. Ihre Spurensuche eröffnet tiefe Einblicke in die Berliner Geschichte, u.a. in die Hintergründe der Judenvertreibung aus dem Viertel, den Verbleib der Handwerker und Kneipen und die Veränderungen rund um die Sophienkirche.

*Sonny Thet begleitet den Abend auf seinem Cello. *
Der in Kambodscha geborene bekannte Cellointerpret hat in Weimar Musik studiert und war Gründungsmitglied der Gruppe Bayon. Dort entwickelte er seinen unverwechselbaren Stil, der Khmer-Pentatonik mit europäischer Klassik, Jazz- und Rockelementen verbindet.

*Beginn:  27.11.2022, 16:30 Uhr**
**Veranstaltungsort: Bahnhofshalle Chorin*

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen anregenden Abend.

Gleichzeitig möchten wir Sie bereits auf unsere Teilnahme am

Kurzfilmfestival am 21.12.2022

hinweisen. Weitere Infos unter https://www.chorinerlandsalon.de/veranstaltungen/get/11

Steffen Grossert

im Namen der Veranstalter

Weitere Informationen unter https://www.chorinerlandsalon.de

 

*Diese Veranstaltung wird gefördert von der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung.

Steffen Grossert
Vereinsvorsitzender
Choriner LandSalon e.V.
c/o
Triftstr. 2
16230 Chorin

Tel 0173 925 2903
info@chorinerlandsalon.de
https://www.chorinerlandsalon.de/

Erster Choriner Wassertag – 23.10.22

ERSTER CHORINER WASSERTAG
UNSER WASSER: GESTERN, HEUTE, MORGEN?
Gewässer in Chorin im historischen und klimatischen Wandel

TREFFPUNKT, 23.Oktober 2022, 14.15 Uhr Bahnhof Chorin

Geführter Spaziergang mit THOMAS VOLPERS, zertifizierter
Natur-und Landschaftsführer in der Uckermark, BUND e.V.

16.00 Uhr Kaffee und Kuchen im HAUS AM SEE ( ehem.
Waldseehotel Frenz)

16.20 Uhr Vortrag: Stephan Reimann, Massnahmen des WBV
Finowfließ zum Wasserrückhalt

Anschließend Diskussion.

VERÄNDERUNG DER LANDSCHAFT MIT EIGENEN AUGEN
SEHEN, ZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN UND MAßNAHMEN
DISKUTIEREN.

Wir freuen uns auf Euch, Eure Fragen und Eure Beiträge!

Astrid Rashed und Matthias Ganghofer

Choriner Bahnhofstrasse 6
16230 Chorin
0172 7720129
gustav@snafu.de


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Choriner,

das vierte Jahr mit überdurchschnittlicher Trockenheit und Hitze hat viele von uns aufgerüttelt. Was, wenn das Wasser in unserer Landschaft in und um Chorin weiter dramatisch knapp wird? Wie verändern sich Wasserhaushalte in der Natur? Welche Einflussgrößen gibt es neben dem Klimawandel? Was können wir selbst und was können öffentliche Institutionen beitragen, um Folgen abzumildern? Was haben wir bisher aus den Trockenjahren gelernt und was sollten wir uns darüber hinaus bewusst machen?
Vor Ort wollen wir uns beim geführten Spaziergang von Thomas Volpers und berufenen Chorinern über die Veränderungen bei unseren Gewässern informieren lassen. Der Spaziergang endet im Haus am See bei Kaffee und Kuchen.
Anschließend berichtet Herr Reimann vom Wasser- und Bodenverband ‚Finowfließ’ exemplarisch über bereits ausgeführte Maßnahmen zur Verbesserung des Wassermanagements in unserer Region.
Danach möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen, Eure Fragen und Beobachtungen erfahren. Was können wir, jede/r einzelne, wir als Dorf, die Land- und Forstwirtschaft und auch der Staat zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser in unserer Region beitragen?
Dabei dürfen Deine/Ihre langjährige und genaue Kenntnis unserer Landschaft natürlich nicht fehlen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du/Sie die Einladung an Interessierte weiterleitest.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinung.

mit lieben Grüssen,

Astrid Rashed und Matthias Ganghofer

Choriner Bahnhofstrasse 6
16230 Chorin
0172 7720129
gustav@snafu.de

 

Filmabend am 7. Mai in der Bahnhofshalle Chorin

Der Choriner LandSalon e.V.
lädt herzlich ein zu einem
Filmabend mit Podiumsgespräch
im Rahmen der Ökofilmtour 2022

am Samstag, den 07.Mai 2022, 18:00 Uhr in der Bahnhofshalle Chorin

Wir zeigen den Film:

Michael Succow – Der alte Mann und das Moor

Er gehört zu den aktivsten Naturschützer*innen der Welt: Michael Succow.

Der 1941 in Brandenburg geborene Sohn eines Bauern ist Moorexperte von Weltrang, Professor für Geobotanik und Landschaftsökologie, Preisträger des Alternativen Nobelpreises und Gründer der Succow-Stiftung in Greifswald, die sich weltweit für Natur-, Moor-, und Klimaschutz einsetzt.

Seine Biografie ist die Lebensgeschichte eines Mannes, dem es gelang, einen Teil dieser Welt vor dem Untergang zu retten. Prominente Laudator*innen wie die Europa-Abgeordnete Sarah Wiener oder Matthias Platzeck bestätigen das.

Wir freuen uns außerordentlich im Anschluss Michael Succow bei uns im Choriner Landsalon zu begrüßen.

Zudem gibt es einen Büchertisch des Verlages Natur+Text <https://www.naturundtext.de/>  u.a. mit dem Buch von Succow & Jeschke: Deutschlands Moore. Somit besteht die Möglichkeit, dass Buch vom Autor selbst signieren zu lassen.

Beginn:
07.05.22, 18:00
Veranstaltungsort:
Bahnhofshalle Chorin,
Choriner Bahnhofstraße 2
16230 Chorin

Belegte Brötchen und Getränke stellt das Bistro Lindenblatt

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen anregenden Abend.

Steffen Grossert

im Namen der Veranstalter

 

Weitere Informationen unter https://www.chorinerlandsalon.de <https://www.chorinerlandsalon.de/

Der Film wird gezeigt im Rahmen der Ökofilmtour 2022 <https://oekofilmtour.de/

Filmabend am 22.April 2022, im Hotel Haus Chorin

Liebe Freunde,

leider musste uns Herr Raschke heute wegen einer Corona-Erkrankung absagen. Erfreulicherweise ist stattdessen Herr Prof. Dr. Bernhard Hörning <https://www.hnee.de/de/Fachbereiche/Landschaftsnutzung-und-Naturschutz/Team/Professuren/Prof.-Dr.-Bernhard-Hrning/Prof.-Dr.-agr.-habil.-Bernhard-Hrning-E2628.htm
bereit, per Video-Call anschließend unsere Fragen zu beantworten. Wir dürfen uns also trotz dieser kurzfristigen Änderung auf einen sehr interessanten Abend freuen.

Veranstaltungsort und -zeit bleiben unverändert.

Steffen Grossert

im Namen der Veranstalter

 

 

Der Choriner LandSalon e.V. lädt herzlich ein zu einem Filmabend mit Podiumsgespräch im Rahmen der Ökofilmtour 2022

am Freitag, den 22.April 2022, 19:00 Uhr im Hotel Haus Chorin

Wir zeigen den Film:

„Billiges Fleisch – Wer bezahlt für die kleinen Preise?“

Die Deutschen geben wenig Geld für Lebensmittel aus und genießen billiges Fleisch auch aus Brasilien. Der Film zeigt, unter welchen Bedingungen das bei uns günstig angebotene Rindfleisch dort produziert wird. Grundlage für den Erfolg ist billiges Weideland. Während für die Landwirtschaft in der EU strengere Standards gelten, wird in Brasilien nach wie vor billiges Fleisch auf Kosten von Menschen, Tieren und der Umwelt erzeugt. Immer mehr Regenwald wird abgebrannt, Kleinbäuerinnen und Kleinbauern werden vertrieben, Feuchtgebiete wie im Pantanal zerstört – alles, um auf diesem Land noch mehr Rinder zu halten oder Soja auch für Europa anzubauen.

Im Anschluss sprechen wir mit Benjamin Raschke <https://benjamin-raschke.de/ueber-mich/> , seit 2019 Fraktionsvorsitzender sowie justiz- und tierschutzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag.

Beginn:
22.04.22, 19:00
Veranstaltungsort
Haus am Wald im Hotel Haus Chorin,
Neue Klosterallee 10
16230 Chorin

Belegte Brötchen und Getränke stellt das Hotel Haus Chorin.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen anregenden Abend.

Steffen Grossert

im Namen der Veranstalter

Weitere Informationen unter https://www.chorinerlandsalon.de 

Der Film wird gezeigt im Rahmen der Ökofilmtour 2022 <https://oekofilmtour.de/

Steffen Grossert

Vereinsvorsitzender

Choriner LandSalon e.V.

c/o

Triftstr. 2

16230 Chorin

Tel 0173 925 2903

info@chorinerlandsalon.de

https://www.chorinerlandsalon.de/

Senftenhütte – Hauskonzert am 4. September 2021

Hauskonzert am 4. September 2021, 19:30 Uhr

… ein Nachbarschaftskonzert in privater Umgebung 
 
 
 
Beschränkte Teilnehmerzahl, bei Interesse bitte anfragen, 
ob noch Plätze frei sind.
Tel.: 0162 96 93 452

Atelierhaus WERKSTATT10 – keramik & tones
Am Krausenberg 10,
16230 Senftenhütte
www.werkstatt10.de

Filmabend am 14.3.2020 im Bahnhof Chorin

Der Choriner LandSalon e.V.
lädt herzlich ein zu einem


Filmabend mit anschließender Diskussion
im Rahmen der Ökoflmtour Brandenburg 2020


am Sonnabend, den 14. März 2020,19:30 im Bahnhof Chorin*.
Wir zeigen den Dokumentarfilm „Gundermann Revier“ von Grit Lemke.
Die Filmemacherin und Weggefährtin zeichnet ein berührendes Porträt des Liedermachers und Baggerfahrers Gerhard Gundermann (1955-1998).
Sie berichtet mit viel unbekanntem Filmmaterial über ihre Jugend mit ihm und die
späteren Jahre.

Weiterlesen

Choriner LandSalon e.V. – Filmabend am 15. Februar 2020 im Bahnhof Chorin

Der Choriner LandSalon e.V.
lädt herzlich ein zu einem


Filmabend mit anschließender Diskussion
im Rahmen der Ökofilmtour Brandenburg 2020


am Sonnabend, den 15. Februar 2020,19:30 im Bahnhof Chorin*.


Wir zeigen den Dokumentarfilm:Wie schaffen wir die Agrarwende? von Tatjana
Mischke und Caroline Nokel.
Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse,
Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre Folgen
zu spüren: Unser Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben, die Bö-
den laugen aus.

Weiterlesen

Blues im Atelier Senftenhütte 15. Februar 2020

Blues im Atelier Senftenhütte 15. Februar 2020

Black Patti „I´ll Never Come Back Home“
Seit 2011 bilden der bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow C. und sein Partner Ferdinand ‚Jelly Roll’ Kraemer, der neben Gesang und Gitarre auch an der Mandoline glänzt, das nach einem obskuren Plattenlabel benannte Duo Black Patti.
Weiterlesen

Choriner LandSalon e.V. – Filmabend am 25. Januar 2020

Choriner LAndsalonDer Choriner LandSalon e.V.
lädt herzlich ein zu einem

Filmabend mit anschließender Diskussion
im Rahmen der Ökofilmtour Brandenburg 2020

am Sonnabend, den 25. Januar 2020,19:30 im Bahnhof Chorin*.

Wir zeigen den Dokumentarfilm: „Klima retten und die Welt verändern? – Fridays
for Future
“ von Jörg Laaks und Mareike Wilms.
„Es ist Zeit, zu rebellieren, um die Zukunft zu retten“, sagt die „Fridays for Future“-Initiatorin Greta Thunberg. Ein Satz mit politischer Sprengkraft, auch für Deutschland.
Der Film beleuchtet die Hintergründe: Welche Vorstellungen stecken hinter den Parolen von Fridays for Future und welche Widersprüche zeigen sich? Wie soll aus Protest
Politik werden? Wie aus Wut Veränderung? Wie verträgt sich der moralische Impetus
der jungen Weltretter mit dem Anspruch der Toleranz, auch andere Sichtweisen gelten
zu lassen?
Diese und andere Fragen können wir im Anschluss an den Film mit Landelin Winter,
17 und aktiv bei Fridays for Future, diskutieren.


Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.


Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen anregenden Abend.

Steffen Großert
im Namen der Veranstalter


P.S.: *Unser Veranstaltungsort befindet sich direkt am Bahnhof Chorin an der Bahnstrecke Berlin–Bernau-Eberswalde–Chorin-Angermünde-Schwedt.
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen des Programms auf unserer Website: www.chorinerlandsalon.de

Irish Folk mit Uli Kirsch am 1. Februar in Oderberg

Samstag, 01.02.2020, 20 Uhr

Café Hier & Jetzt
Puschkinufer 3
16248 Oderberg
Telefon: 033369  899943


Konzert: Irish Folk mit Uli Kirsch

Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Irish-Folk-Konzert mit Uli Kirsch ein.
Uli Kirsch ist einer der „alten Hasen“ des Irish Folk in Deutschland. Weiterlesen

last minute Weihnachtsmarkt in Chorin am 22. Dezember 2019

22. Dezember 2019
11:55 Uhr

last minute
Weihnachtsmarkt in Chorin in der Keramikwerkstatt Ernst-Christian Rapp 

ab Fünf
vor Zwölf

Wir möchten Sie einladen, zum Aussuchen letzter Geschenke
oder zum Verweilen mit Nachbarn und Freunden,
bei selbstgemachtem Glühwein, Kuchen und deftigem Imbiss.
Blechbläser und der Chor Cantus Vitalis umrahmen den liebevoll geschmückten
Kunst- und Kunsthandwerkermarkt mit weihnachtlichen Klängen.

Angermünder Chaussee 5
16230 Chorin