Im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin gibt es verschiedene Waldzonen.
Durch Holzschlag und Aufforstung sind einige Gebiete fast reine Kiefernwälder aber durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen gibt es auch viele Gebiete mit klassischem Mischwald und Laubwald.
Es ist ein Mix aus Buchen, Birken, Kiefern, Eichen, Robinien und Linden aber auch Douglasien und Tannen. In Feuchtgebieten und Mooren sind auch Erlen zu finden.
Erwähnenswert ist ganz besonders der Buchenwald Grumsin. Er gehört mit zu einem der größten zusammenhängenden Flattergras Buchenwälder weltweit und befindet sich im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin, zwischen dem Grimnitzsee, Altkünkendorf und Groß Ziehten.
Im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin wurden über 1300 Blütenpflanzenarten erfasst, von denen über 400 auf der Roten Liste gefährdeter und schutzwürdiger Pflanzen geführt werden.
Mehr Informationen sind hier zu finden: Schorfheide-Chorin-Biosphaerenreservat