Das wohl bekannteste Highlight in der Schorfheide ist das 1258 von askanischen Markgrafen gestiftete Zisterzienser Kloster Mariensee auf dem Parsteinwerder, welches 1273 wegen besserer Bedingungen nach Chorin verlegt wurde und seitdem über die Landesgrenzen hinaus als Kloster Chorin bekannt ist.
Die askanischen Markgrafen überließen im 13. Jahrhundert dem Kloster Chorin per Schenkungsurkunden die Dörfer Chorin, Brodowin, Britz, Golzow, Pehlitz, Plawe, Parstein, Liepe, Serwest, Buchholz und Niederfinow, nebst dazugehörigen Seen, Äckern und Wiesen. Das Kloster Chorin ist in klassischer Backsteingotik gebaut. 1542 wurde das Kloster säkularisiert
Ca. 100 000 Besucher kommen jährlich zum Kloster Chorin und erfreuen sich an ihm selbst, dem umliegenden Park und Wald oder genießen eines der vielen Sommerkonzerte, die hier aufgeführt werden.
An der Nordseite der Klosteranlage beginnt der Amtssee, welcher zum Baden einlädt.
In der Nähe des Kloster gibt es mehrere Gaststätten oder Bistros.
Offizielle Webseite des Klosters: kloster-chorin.org
Alle Veranstaltungen im Kloster Chorin > > >
Mehr über die Geschichte des Kloster Chorin erfahren Sie hier >>>
Das Kloster Chorin hat ganzjährig geöffnet, wobei die meisten Veranstaltungen ab Ende März bis Ende September stattfinden.
- Öffnungszeiten
in der Sommerzeit von 9-18 Uhr &
in der Winterzeit von 10-16 Uhr
- Eintritt Stand April 2022
Eintritt: 6,00 €
Eintritt, ermäßigt 4,00 €
Familienkarte**: 13,00 €
Klosterfrühstück (April – Oktober): 17,00 €
Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.
Eintritt für Gruppen ab 12 Personen/Preis pro Person Gruppeneintritt: 4,00 €
Gruppeneintritt, ermäßigt*: 3,50 €
weitere Informationen hier: https://www.kloster-chorin.org/tickets
*: Ermäßigten Eintritt erhalten Studierende, SchülerInnen, Auszubildende, Schwerbeschädigte, Arbeitslose (gegen Vorlage des entsprechenden Bewilligungsbescheides).
**: 2 Erwachsene & mindestens 1 Kind ab 7 Jahren
Die Kartenzahlung ist mit der EC-Karte ab einem Betrag von 10 Euro möglich.
- Parkplatzsituation
Parkplätze sind in der Nähe des Klosters reichlich, wenn auch kostenpflichtig vorhanden.
Vom Parkplatz sind es etwa 400 Meter Fußweg bis zum Kloster Chorin.
Es gib vor dem Kloster 3 Schwerbehindertenparkplätze.
Bilder vom Osterfest im Kloster Chorin > > >
Bilder vom Mittelalter Fest am Kloster Chorin > > >
Veranstaltungen im Kloster Chorin
Von Anfang Juni bis Ende August können die Besucher wieder musikalische Feinkost und die besondere Akustik im Kirchenschiff genießen, wenn das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde und die Orchester des Choriner Musiksommers e.V. im Kloster gastieren.
Informationen zum Choriner Opernsommer erhalten Sie unter www.klassikauseberswalde.de.
Informationen zum Programm des Choriner Musiksommers, Adressen von Verkaufsstellen und Tickets erhalten Sie unter und www.choriner-musiksommer.de.
Website: kloster-chorin.org