Buchenwald Grumsin

Grundlegende Informationen

Der Buchenwald Grumsin gehört mit zu einem der größten zusammenhängenden Flattergras Buchenwälder weltweit und befindet sich im Biospärenreservat Schorfheide Chorin, zwischen dem Grimnitzsee, Altkünkendorf und Groß Ziehten.



Dieses Gebiet wurde seit vielen Jahrzehnten kaum und seit 20 Jahren wirtschaftlich gar nicht mehr genutzt und blieb völlig sich selbst überlassen.

Buchenwald Grumsin
Das Areal des heutigen Schutzraumes war lange umzäunt und diente 1960 bis 1989 vorwiegend der Jagd, des ehemaligen DDR Ministers für Staatssicherheit.
Durch diese Sperrungen konnten sich viele Tiere und Pflanzen, die auf der Roten Liste stehen ungestört entwickeln und vermehren.
Ein Großteil des Buchenwaldes Grumsin ist heute ein Totalreservat, welches nicht betreten werden darf.
Die letzte Eiszeit formte hier ausgeprägte Übergange von Senken und Hügeln. Die höchste Erhebung im Buchenwald ist der Blocksberg mit 139 Metern.
Wir finden hier Kessel -und Versumpfungsmoore, Seen und Tümpel, in denen der Fischotter und schwarzer Elbbiber, die europäische Sumpfschildkröte und Rotbauchunke leben. Raritäten von Moor und Sumpfpflanzen sind hier ebenso zu Hause. An seltenen Vögeln sind z.B. Fischadler, Schreiadler und der Schwarzstorch vertreten.

Im Juni 2011 wurde der Buchenwald Grumsin in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen.
Als Weltnaturerbe werden nur wenige & seltene Naturlandschaften aufgenommen, die zudem einen besonderen Wert für die Menschen haben müssen.


Es gibt im Buchenwald Grumsin 4 ausgewiesene Wanderrouten mit unterschiedlicher Länge.

1. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin
ca. 22 km, ca. 6 Stunden Laufzeit – rotes Buchenblatt

2. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin – Route 2
7 km, ca. 2 Stunden Laufzeit – grünes Buchenblatt

3. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin
10 km, ca. 3 Stunden Laufzeit – gelbes Buchenblatt

4. Route – Wanderweg Buchenwald Grumsin – Urwaldsteig
11 km, ca. 3,5 Stunden Laufzeit – orangenes Buchenblatt

Als Ausgangspunkt für erste Route empfiehlt sich das Strandbad Wolletzsee.
Für die anderen Routen sind Altkünkendorf oder Groß-Ziethen als Beginn zu empfehlen.
Parkplätze sind hier vorhanden.


Führungen

Anmeldungen für Führungen können Sie hier tätigen:

Tourismusverein Angermünde e.V.
Brüderstraße 20
16278 Angermünde
Tel: 03331/ 29 76 60
info@angermuende-tourismus.de  
www.angermuende-tourismus.de


Andreas Kieling im Grumsiner Buchenwald.

Hier noch zwei Webseiten von zwei Liebhabern des Buchenwalds Grumsin.

grumsinerforst.net


Haben wir vergessen eine wichtige Information mit aufzuführen oder hat sich ein Fehler eingeschlichen?
Schreiben Sie uns. Gerne korrigieren wir die entsprechende Passage oder fügen Ihre Informationen mit ein.