Im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin haben wir jede Menge an Sehenswürdigkeiten, Interessantem und Bezauberndem.
Es gibt größere und bekannte Sehenswürdigkeiten aber auch kleine und liebenswürdige Sachen zu entdecken.
Was ein Highlight ist liegt manchmal auch im Auge des Betrachters.
Wir haben auf den folgenden Seite einige von dem Sehenswerten aufgeführt, wovon wir denken, dass es sich lohnt es Ihnen vorzustellen.
Zum einen wären das die 4 Großen Highlights, wie das
- Kloster Chorin,
- das Schiffshebewerk Niederfinow
- Der Wildpark Schorfheide
- und der Buchenwald Grumsin.
Jedes dieser Highlights ist einzigartig und bedient völlig unterschiedliche Interessengruppen.
Kloster Chorin Schiffshebewerk Niederfinow Wildpark Schorfheide Buchenwald Grumsin (Weltnaturerbe) Natürlich kann jeder das eine mit dem anderen kombinieren oder nach dem Besuch in einem der vielen Seen baden oder eines der kleinen Highlights besuchen,
Das Kloster Chorin ist ein Ort für Spaziergänger, Fahrradfahrer und all diejenigen, die an Geschichte interessiert sind. Man kann hier wunderbar wandeln und entspannen. An den Tagen der Musik ist die Klosteranlage offen für alle musikalisch interessierten Menschen.
Einmal im Jahr, zu Ostern, lädt der Mittelaltermarkt mit Gauklern und Schaustellern Jung und Alt ein.
16230 Chorin
Telefon: 033366 70377
Das Schiffshebewerk begeistert jährlich ca. 500 00 Besucher mit einer einzigartigen Sensation. Ein riesiger Stahltrog, gefüllt mit Wasser und Schiffen, überwindet einen Höhenunterschied von über 20 Metern. Hier begeistern sich Kinder ebenso wie Erwachsene.
16248 Niederfinow
Telefon: 033362 215
Im Wildpark Schorfheide können sowohl Eltern, wie auch Kinder verschiedene Wildtiere sehen (manchmal auch nicht) und auf dem weitläufigen Gelände einen längeren Spaziergang machen.
Der nebenan liegende Kletterpark ist eine ideale Spielwiese für Kinder und garantiert leuchtende Augen der Racker und einen erhöhten Adrenalinspiegel von Mutter und Vater.
Der Buchenwald Grumsin kann nicht so einfach erlebt werden. Ob es für Kinder das Richtige ist mögen wir mal dahin gestellt sein lassen, da aber nur bestimmte Bereiche betreten werden dürfen und dies auch nur mit Führungen, ist eine Anmeldung im Vorfeld immer ratsam. Davor oder danach sei Familien, die Blumenberger Mühle und der sprechende Baum empfohlen.
Telefon: 03331 2604-0
z.B.:
das BIORAMA in Joachimsthal, das Jagdschloss Hubertusstock am Werbellinsee, den Naturbeobachtungspunkt bei Althüttendof am Grimnitzsee, das Jagdschloss in Groß Schönebeck, den Askanierturm in Eichhorst, die Fachwerkkirche in Glambeck mit der Konzertreihe „Glambecker Claviermusiken“, das Schorfheidemuseum oder Kutschenmuseum, den Kletterwald am Wildpark Schorfheide, den Kaiserbahnhof in Joachimsthal, das Museum und die Galerie „Grimnitzer Glashütte in Neugrimnitz oder das Glockenspiel von „Orgel Böhli“, den Speicher Parlow in Parlow oder das Kranichdorf und den Naturbeobachtungspunkt Mellin, die historische Dampfmühle in Ziethen, das Informationszentrum GeoPark und und und …