> > > Hier geht es zu den Veranstaltungen in der Schorfheide Chorin > > >
Presseerklärung des Vorstands:
Kultur – und Bildungsverein Alte Schule Senftenhütte gegründet
Am 7.1. 2015 wurde nach einer gut organisierten fast halbjährigen Vorbereitungsphase der gemeinnützige Kultur- und Bildungsverein Alte Schule Senftenhütte gegründet.
In den Vorstand wurden gewählt: Thomas Pätzold (Vorsitzender), Konrad Roterberg (Stellvertreter), Kirsten Thürmann (Kassenwart).
Der Vorstand wird umgehend die Eintragung ins Vereinsregister und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragen.
Der Verein möchte an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens im Dorf mitwirken und engagiert sich deshalb für den Erhalt des Gemeindehauses Senftenhütte (ehemaliges Schulhaus) und dessen intensivere Nutzung durch Vereine und die Einwohner.
Durch ein breites, vielseitiges Veranstaltungsangebot im ehemaligen Schulhaus Senftenhütte, das alle Generationen anspricht, trägt der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur und politischer Bildung in der Gemeinde und in der Region bei.
In verschiedenen Arbeitsgruppen werden eine monatliche Filmereihe, Projekte für Kinder, Literaturabende, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Exkursionen und Events zur Pflege des Brauchtums vorbereitet.
Einen Schwerpunkt der künftigen Arbeit bieten insbesondere die Erforschung der Geschichte des ehemaligen Schulhauses Senftenhütte, der ehemaligen Glashütte in Senftenhütte, der Steinschläger in der Region und das Gespräch mit Zeitzeugen.
Der Verein kooperiert mit der Gemeinde Chorin und dem Amt Britz-Chorin-Oderberg, um das ehemalige Schulhaus Senftenhütteals Ort der lebendigen Begegnung und Auseinandersetzung mit Kultur, Kunst, Regionalgeschichte und Politik zu erhalten und zu entwickeln.
Der Verein ist offen für alle, die an den Projekten mitarbeiten möchten.
Anregungen und Spenden sind erwünscht.
Zu erreichen ist der Verein über:
E-Mail: thomas_paetzold@gmx.de
Tel.: 033364-70109
Postanschrift: Dr. Thomas Pätzold, Am Krausenberg 6, 16230 Chorin
Sommerfest in Eichhorst
Gegen 19 Uhr am 23.08.2014 traf ich in Eichhorst ein. Das Sommerfest war schon seit 4 Stunden im Gange. Leider war es recht frisch und ich dachte mir, dass bei dem Wetter nicht so viele Besucher anwesend sein würden. Gegen 19 Uhr schien das auch zu stimmen. Aber ab 20 Uhr füllte sich der Platz und es wurden mehr und mehr Besucher.
Wie ich erfuhr waren es auch im Vorfeld schon viel mehr Gäste. Da aber viele Kinder ins Bett mussten, ging ein großer Teil wieder zum Abend hin mit den Kindern und kehrte dann ohne sie zurück.
Die Feier 2.0 konnte beginnen.
Eine Band aus Angermünde heizte den Besucher ein und ein Feuer spendete Wärme.
Es gab noch diverse Spiele und ein paar Kinder tummelten sich auf der am Nachmittag viel besuchten Kunsteisbahn.
Nach 2 Stunden verließ ich den Ort des Geschehens, da ich noch einen Abstecher zum Britzer Sommerfest machen wollte, welches zeitgleich stattfand.
Mitgenommen habe ich, wie auf den anderen Feiern auch, viele fröhlich Meschen, mit guter Laune und in ausgelassener Stimmung.
Die Preise waren auch hier in Eichhorst sehr moderat und für den kleinen Geldbeutel geeignet.
PS: Die ersten 6 Fotos wurden von Mike Marschke zur Verfügung gestellt. Dankeschön.
Dorffest in Chorin 2014
Pünktlich um 14 Uhr knatterten die Motoren.
Die von den Traktoren und die von den Motorrädern.
Wie jedes Jahr, war es auch in diesem, ein voller Erfolg und ein schöner Anblick.
Zwei Dutzend alte Traktoren und Motorräder tuckerten und blubberten durch Chorin.
Das Dorffest war eröffnet.
Offiziell, um 15 Uhr, hielt der Ortsbürgermeister Markus Buse eine kurze Eröffnungsansprache und los ging es.
(Da ich für die Moderation und das Wildschwein im Mega-Smoker zuständig war, hatte ich leider keine Chance, mehr Fotos zu machen als hier eingestellt.
Da lasse ich mir für das nächste Jahr noch was einfallen.)
Zurück zum Dorffest.
Die Show vom Kleintierzuchtverein Chorin, die Tombola vom Handarbeitsverein und das Schätzspiel wurden ebenso begeistert angenommen, wie das Pony-reiten und die Strohhüpfburg.
Schlag auf Schlag ging es weiter.
Begonnen hatte der Spielmannszug, dann zeigte der Kindergarten seine Aufführung, danach spielte das Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich, worauf die Hot Step Girls aus Ziethen folgten und ruck zuck war es 21.30 Uhr. Dann legte DJ Olli auf und bis 4.00 Uhr am Sonntag gab es kein Halten mehr.
Bei leckerem Kuchen, Hühnchen, Bratwurst, Wildschwein stärkten sich die Anwesenden und natürlich gab es auch Bier und Hochprozentiges zu moderaten Preisen.
Es waren ca. 600 Besucher anwesend von denen noch 300 gegen Mitternacht das Tanzbein schwangen.
Das Wetter spielte uns auch keinen Streich und es blieb trocken. Hurra.
Dorffest Serwest 2014
Am 10.08.2014 fand das Dorffest in Serwest statt.
Ausgerichtet wurde die Feier vom Landfrauenverein Serwest e.V. mit Unterstützung durch den Heimatverein und die Kameraden der Feuerwehr. Serwest.
Viele fleißige Helfer/innen hatten auf dem Platz hinter der Dorfkirche und vor der alten Schule Zelte und Buden aufgestellt.
In der Schule gab es von den Landfrauen selbst gebackenen Kuchen für den Wunsch nach einer kleinen Spende.
Eine Cocktailbar, ein Bierwagen, Wildschwein aus dem Buchenholzofen, Kammsteaks, Rostbratwurst, Jägerschnitzel, Schaschlik und Bouletten sowie Eis aus Oderberg sorgten bei moderaten Preisen für das leibliche Wohl.
Ein starker Regenschauer gegen 15.00 Uhr sorgte für einiges Entsetzen, welches sich aber legte. Es sollte glücklicherweise der einzige bleiben.
Ab 17-18.00 Uhr begann sich der Platz zu füllen und mit einem Mal waren etwa 200, vielleicht sogar mehr Besucher/innen auf dem Platz.
Und von da an gab es kein Halten mehr.
Ein Double von Andrea Berg heizte den Feiernden mächtig ein.
Orgel-Henry spielte auf seiner Orgel und bespaßte die Kinder mit riesigen Seifenblasen. Die Erwachsenen aber auch Kinder konnten ihr Glück bei der Tombola mit Losen versuchen oder ihr Geschick bei der Bierrutsche testen.
Es sind manchmal die kleinen Dinge, die den Leuten viel Spaß machen.
Die Musik von DJ Ronny sorgte für gute Laune und ab 21.00 Uhr wurde das Tanzbein geschwungen.
Die Feier war um 0.30 Uhr noch in vollem Gange und als ich ging, waren noch etwa 150 Feierwütige anwesend die noch einige Stunden durchhielten.
Um 3.30 Uhr gingen dann auch die letzten Besucher nach Hause.
Anbei ein paar Fotos als Auswahl von den 300 geschossenen Bildern. Mehr Bilder, gerne auch in Originalgröße, versende ich auf Wunsch kostenlos an Interessierte. Bitte per Telefon anfragen oder per E-Mail.
Reinhard Gesse, der Ortsvorsteher von Serwest schrieb mir u.a.:Bilder vom Dorffest in Senftenhütte 2014.
Wie jedes Jahr fand das Dorffest auf dem schönen -von Wald umgebenen- Festplatz des Dorfes statt.
Es waren 30°C und die Stimmung der ca. 200 Gäste war ausgelassen und fröhlich.
Vom Stiefelwerfen für Jung und Alt, einer Hüpfburg für die Kleinen und der „Fahrt“ über die Wipfel des Waldes mit dem Gigalift , gab es vielfältige Betätigungsmöglichkeiten.
DJ Thomy legte auf, verschiedene Einzelinterpreten gaben ihr Bestes und die Tanzgruppe aus Eberswalde schwang die Beine.
Wildschwein vom Grill mit Sauerkraut, leckere selbst gebackene Kuchen, Kaffee, Saft, Bier und Cocktails wurden für das leibliche Wohl bereit gehalten.
Heute war ich auf dem Dorffest im Ökodorf Brodowin.
Im Gegensatz zum letzten Jahr kam ich erst ab 14 Uhr.
Somit war die Traktorparade schon vorbei.
Als ich ankam, war mein erster Gedanke: „Oh, wie lustig, es ist Karaoke“.
Diese Annahme war falsch.
Es war der Liveauftritt einer mir unbekannten Sängerin.
Auch wenn es meinen Ohren weh tat, schien es den Anwesenden zu gefallen.
Die singende Künstlerin 🙂 war auf jeden Fall engagiert.
Sie trällerte und sang, als gebe es kein Morgen mehr.
Lustig, lustig…
Bockwurst war auch schon alle, also aß ich leckeren Erbseneinopf aus der Gulaschkanone.
Danach eine Bio-Waffel vom Stand von Frau Häufele-Böhm und zur Stärkung noch ein Bier vom „Schwarzen-Adler“ Bierwagen.
Danach folgende Fotos geschossen und ab damit ins Netz.
Die Kinder -und Jugendakademie Eberswalde besucht schon seit vielen Jahren die Streuobstwiese der Familie Klamann und bringt so den Unterricht in die Natur oder auch umgekehrt.
Mit viel Begeisterung nehmen die Kleinen alles wissbegierig in sich auf, wie es die folgenden Fotos zeigen.
Streuobstwiesen sind vom Menschen geschaffen + geprägt und ein Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. (siehe hier > > >)
PS: (Für die Eltern der Kinder auf den Fotos… Gerne können Sie sich an mail@schorfheide-portal.de wenden, wenn SIe kostenlos ein Foto in hoher Auflösung zugesendet haben möchten.)
Fotos vom 14.03.2014 –
Januar, Februar und März sind die ruhigeren Monate in der Schorfheide Chorin.
Genießen SIe doch die Natur und die Stille, die sich in diesen Monaten bietet.
Wandern SIe durch die Schorfheide Chorin und entdecken SIe dieses Gebiet während der kalten Jahreszeit.
Ab April/Mai 2014 folgen die Veranstaltungen wieder im Monatsrhythmus.
Hier noch die Links zu anderen Veranstaltungskalendern:
Veranstaltungen im Januar 2014
Kloster Chorin
Amt Chorin 11a 16230 Chorin
Telefon: 033366 70377
Neujahrskonzert
Chorin spielt sich warm
Berlin Brass
Leitung: Jörg Lehmann
Es werden Werke gespielt von:
Giovanni Gabrieli
Scott Joplin
Fritz Kreisler
Bastian Pusch
Chris Hazel
Andrew Lloyd Webber
Preise: 12,. – 16,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Veranstaltungen im Februar 2014
Faschingsfeier in der Pension “Zur Kröte” am 08.02.2014 ab 17 Uhr
Zum Dorfanger 25
16278 Angermünde OT Schmargendorf
Telefon: 03331 24471
Hier gibt es Deftiges vom Grill und preiswerte Getränke
Bis zu 60 Personen können hier feiern!!!
Sehr zu empfehlen!!!
„Best of Liszt“ – Vladimir Mogilevsky Solokonzert
Glambecker Claviermusiken 2014
Veranstaltungsort: Dorfkirche zu Glambeck
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Glambeck
Veranstaltungsbeginn: jeweils 15.00 Uhr
Platz-Reservierung:
Pfarrer Ralf Schwieger, Tel. 033367 – 252
Familie Günther, Tel. 03334 – 49 89 44
Weitere Informationen hier: www.glambeck-schorfheide.de
Veranstaltungen im März 2014
„Frühzeitiger Frühling“
mit Susanne Erhardt, Klarinette und Blockflöte; Marlies Jacob, Klavier
Glambecker Claviermusiken 2014
Veranstaltungsort: Dorfkirche zu Glambeck
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Glambeck
Veranstaltungsbeginn: jeweils 15.00 Uhr
Platz-Reservierung:
Pfarrer Ralf Schwieger, Tel. 033367 – 252
Familie Günther, Tel. 03334 – 49 89 44
Weitere Informationen hier: www.glambeck-schorfheide.de
Neujahrskonzert
Chorin spielt sich warm
Berlin Brass
Leitung: Jörg Lehmann
Es werden Werke gespielt von:
Giovanni Gabrieli
Scott Joplin
Fritz Kreisler
Bastian Pusch
Chris Hazel
Andrew Lloyd Webber
Preise: 12,. – 16,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Heldenleben und Hörnerschall:
Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Howard Griffiths
Es werden Werke gespielt von:
Richard Strauss
Wolfgang Amadeus Mozart
Preise von 7,- bis 25,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Prophetische Stimmgewal – 50 Jahre Singakademie
Berliner Singakademie & Brandenburger Sinfoniker
Leitung: Achim Zimmermann
Sopran: Julia Giebel
Tenor: Gideon Poppe
Bass: Reinhard Hagen
Es werden Werke gespielt von:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Jungstar trifft Alte Meister
Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Mario Venzago
Klavier: Kit Armstrong
Es werden Werke gespielt von:
Beethoven
Bach
Händel
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Orpheus Junior: Operngala zum 300. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Solisten der Kammeroper Schloss Rheinsberg
Leitung: Kevin McCutcheon
Es werden Werke gespielt von:
-noch nicht bekannt-
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Ganz neue Saiten!
Orchester der Komischen Oper Berlin
Leitung: Henrik Nánási
Violine: Patricia Kopatchinskaja
Es werden Werke gespielt von:
Peter Tschaikowsky
Antonin Dvořák
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
First Night of Chorin
Staatskapelle Weimar
Leitung: Stefan Solyom
Gayle Tufts – Moderation
Last Night of the Proms – ein britisches Programm
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Zauberstimmen aus Bayern
Tölzer Knabenchor
Leitung: Ralf Ludewig
Es werden Werke gespielt von:
Giovanni Battista Pergolesi
Johann Michael Haydn
Felix Mendelssohn Bartholdy
Franz Schubert
Gioacchino Rossini
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Aus Böhmens Hain und Flur
Tschechisches Nationales Symphonieorchester
Leitung: Tomas Brauner
Violine: Jan Mracek
Es werden Werke gespielt von:
Bedřich Smetana
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Bläserglanz aus dem hohen Norden
Leitung: Tine Thing Helseth
Trompete: Tine Thing Helseth
Es werden Werke gespielt von:
Edvard Grieg:
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Meisterhaftes auf der Mandoline
Avi Avital
Filippo Sauli
Preise von 12,- bis 16,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Märchenhaftes für Groß und Klein
Berliner Symphoniker
Leitung: Hans Rotman
Klavier: Yejin Gil
Sprecherin: Katharina Thalbach
12 Uhr · Kinderkonzert
Sergei Prokofjew Peter und der Wolf
Konzert 1: Preise von 7,- bis 16,- Euro / 50% Schülerrabatt
Konzert 2: Preise von 7,- bis 25,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Feelharmonisches Wunder aus Polen
Feel Harmony-Kammerorchester der Philharmonie Poznan
Leitung: Lukasz Borowicz
Klavier: Ingolf Wunder
Es werden Werke gespielt von:
Karol Kurpiński
Frédéric Chopin
Ludwig van Beethoven
Preise von 7,- bis 25,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Strahlender Weltruhm
Blechbläser der Berliner Philharmoniker
Es werden Werke gespielt von:
Georg Friedrich Händel
Michael Praetorius
Johann Sebastian Bach
Georges Bizet
Goff Richards
Jacob Gade
Glenn Miller
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Auf Landpartie
Konzerthausorchester Berlin & Kammermusikensembles
Leitung: Lahav Shani
Es werden Werke gespielt von:
Wolfgang Amadeus Mozart
Paul Dukas
Maurice Ravel
18,- Euro – freie Platzwahl
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Ganz großes Kino!
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung und Moderation: Howard Griffiths
Klavier: Christian Seibert
Es werden Werke gespielt von:
Bernard Herrmann
Richard Addinsell
John Williams
Elmer Bernstein
Maurice Jarre
John Williams
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Abschlusskonzert
Rundfunksinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Horn: Radek Baborák
Es werden Werke gespielt von:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Richard Strauss
Robert Schumann
Preise von 7,- bis 27,- Euro
Weitere Informationen hier: www.musiksommer-chorin.de
Veranstaltungen im Dezember 2013
01.12.2013 17.00 Uhr Konzert im Jagdschloss Groß Schönebeck.
Eintritt: 12 Euro / Vorverkauf 10,- Euro
Jagdschloss Groß Schönebeck
Schloßstr. 6
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Telefon: 033393 65777
http://www.jagdschloss-schorfheide.de/
30.11./01.12.2013 bis 08.12.2013 Eberswalder Weihnachtsmarkt
Es gibt Leckereien, Deftiges und Glühwein. Eröffnung ist am 30.11.2013 mit einem Lampionumzug, angeführt von der Schneekönigin.
Musikalische Einlagen, Puppentheater, Feuershow werden gezeigt und weihnachtliche Kleinwaren verkauft.
Weiter vorhanden: Karussell, mongolische Jurte, Süßwarenstände, Gegrilltes, Glühwein, Biocrepes u.a.
Der Eintritt ist frei.
http://www.mescal.de/weihnacht/weihnacht12.html
Weitere Weihnachtsmärkte:
08.12.2013 Chorin
Kloster Chorin
IN DULCI JUBILO
Chormusik zu Advent und Weihnacht mit dem »Berliner Vokalkreis« Leitung: Johannes Raudszus
Beginn: 16 Uhr
Klosterverwaltung
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
Information
Telefon: 033366-70377
E-Mail: info@kloster-chorin.org
14.12.2013 in Friedrichswalde, lädt der Gesangsverein „Eintracht Friedrichswalde e.V.“ zum Adventskonzert ab 14 Uhr in der St. Michaelskirche ein.
Weitere Informationen beim
Pfarrer Ralf Schwieger
Dorfstr. 101
16247 Friedrichswalde
Telefon: 033367 252
14.12. – 15.12.2013 Chorin
ADVENTSTAGE IM KLOSTER CHORIN
Adventsmarkt mit regionalen Produkten, Dekorations- und Geschenkideen Weihnachtsmenü aus der historischen Klosterküche
Engelbasteln, Plätzchenbacken in der historischen Klosterküche, Märchenlesungen im Weihnachtszimmer
Beginn: jew. ab 10 Uhr
15.12.2013
ADVENTSKONZERT DER UCKERMÄRKISCHEN MUSIK- UND KUNSTSCHULE
Leitung: Dorothea Janowski
Beginn: ab 16 Uhr
Klosterverwaltung
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
Information
Telefon: 033366-70377
E-Mail: info@kloster-chorin.org
21.12.2013 Glambeck
Im Glambecker Dorfkirchlein findet um 15 Uhr ein Adventskonzert statt.
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder (bis 14 Jahre) 5 Euro
Pfarrer Ralf Schwieger
Telefon: 033367 252
Dorfkirche Glambeck
16247 Friedrichswalde OT Glambeck
Veranstaltungen im November 2013
03.11.2013 14.00 Uhr „Hubertusmesse“ in der Kirche Friedrichswalde
Am Sonntag, dem 3. November lädt die St. Michaelskirche in Friedrichswalde um 14.00 Uhr zur Hubertusmesse ein.
http://www.amt-joachimsthal.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=3467
08.11.2013 19.00 Uhr Gasthaus Schwarzer Adler in Brodowin
Geheimnisvolle Welt des Parsteiner Sees
60 min Filmaufnahmen von 1970
http://www.schwarzer-adler-brodowin.de/calendar.html
09.11.2013 19.00 „Altberliner Evergreens“ in Oderberg auf dem Museumsschiff Riesa
mit dem Salon-Trio des Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde e.V.
http://www.bs-museum-oderberg.de/veranstaltungen/index.php
16.11.2013 in Glambeck Andreas-Göbel-Klavierkonzert
Glambecker Claviermusiken 2013
Veranstaltungsort: Dorfkirche zu Glambeck
Veranstaltungsbeginn: 15.00 Uhr
Platz-Reservierung: Pfarrer Ralf Schwieger, Tel. 033367 – 252
http://www.glambeck-schorfheide.de/glambeck3a.htm
23.11.2013 in Chorin im „Haus am Wald“ des Hotels Haus Chorin, Neue Klosterallee 10 Premiere: Der Brautmarsch. Von Glück und Schwere der Liebe.
Beginn: 19.00 Uhr
Kartenvorbestellungen unter Tel.: 033366 / 500 oder per E-Mail an hotel@chorin.de.
Eintritt: 11 €, ermäßigt 9 €, Kinder 5 €
http://www.chorin.de/de/freizeit-erlebniswelt/freizeit-erlebniswelt-kammermusiktheater.php
30.11.2013 Oderberger Sternenmarkt
http://www.reiseland-brandenburg.de/reiseziele/barnimer-land/details/id/291343/theme/event.html
30.11.2013 im Lokal Heidekrug in Joachimsthal
Am Vorabend des 1. Advent, Sonnabend den 30. November 2013 um 16 Uhr, präsentiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde mit seinem Solisten Thomas Andersson (Tenor) sein traditionelles „Weihnachtskonzert“ im Heidekrug in Joachimsthal.
http://www.heidekrug.org/kulturhaus-programm/konzerte:1/
News für den Oktober 2013
GLAMBECK
Sonntag, 6. 10.2013, 15 Uhr, Dorfkirche Glambeck
„Geister, Träume & Liebe“, ein Erntedankkonzert
Glambecker Claviermusiken 2013
Pfarrer Ralf Schwieger, Tel. 033367 – 252
Familie Günther, Tel. 03334 – 49 89 44
eMail: info@glambeck-schorfheide.de
Eintrittspreise: Erwachsene 12 €, Schüler bis 14 J. 5 €
KLOSTER CHORIN
5.10. und 06.10.2013 ab 9 Uhr
KRÄUTER- UND KERAMIKTAGE 2013
Ausgesuchte Keramiker aus der Region und ganz Deutschland mit Kunst und Gebrauchskeramik |Markt mit Pflanzen, Gartenfrüchten, Tee, Kosmetika und Geschenkartikel
Kloster Chorin
Amt Chorin 11a 16230 Chorin
Telefon: 033366 70377
Kloster-Chorin.org
ALTENHOF
Zitat Cafe P.: „Am 6.10. findet in der Zeit von 9.00 Uhr – 13.30 Uhr ein Brunch statt.
Dort wird ihnen ein reichhaltiges Frühstücks-, sowie Mittagsbuffet angeboten.
Lassen sie sich verwöhnen und schlemmen sie so viel sie wollen für nur 15,90€.
Dieses Angebot beinhaltet Kaffee, Tee und Fruchtsäfte zur Frühstückszeit. Bitte reservieren sie vor!“
Café P.
Eichhorster Weg 1
16244 Schorfheide OT Altenhof
Telefon: 033363 527993
www.cafe-p.de
WILDPARK SCHORFHEIDE
Lange offene Wolfsnacht
12.10.2013
Geöffnet bis 24 Uhr, Einlass bis 22 Uhr, es gelten die regulären Eintrittspreise, 20:30 Uhr Fütterung der Hirsche, 21 Uhr Fütterung der Otter, 21:30 Uhr Fütterung der Wölfe.
Prenzlauer Str. 16
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Telefon: 033393 65855
Hirschfest
13.10.2013
Zitat Wildpark Schorfheide.: „Fest rund um den Wald und den Hirsch, Wer sammelt die meisten Eicheln und Kastanien? Annahme bis 14:30 Uhr auf dem Parkpkatz, 15 Uhr Siegerehrung auf der Festwiese, Jagdhornblasen, 14:00 Uhr Försterstunde mit Förster Klaus Brucker, 14:00 Jagdhonrblasen auf der Festwiese, für unsere kleinen Gäste Puppentheater Fingerleicht „Casper Wolf“, Hüpfburg und Bastel, 16:30 Uhr Hirschfütterung,17.30 Uhr Wolfsfütterung ganztägig Markttreiben.“
Prenzlauer Str. 16
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Telefon: 033393 65855
BRODOWIN
13.10.2013 um 7 Uhr
Vogelkundliche Herbstwanderung mit Dr. Martin Flade, dem Leiter des Biosphärenreservates Schorfheide Chorin.
Treffpunkt am Storchennnest in der Dorfmitte
ALTENHOF
Zitat Cafe P.: „…Am 19.10.12 wird im Café P das Kürbisfest stattfinden. An diesem Tag laden wir sie ein, das Café P zu besuchen. Sie können an unserem Kürbisschnitzwettbewerb teilnehmen, unsere Hausgemachte Kürbissuppe probieren sowie frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen, Crêpes mit selbst gemachtem Apfelkompott, wärmendem Glühwein und andere süße und deftige Speisen. Für die musikalische Unterhaltung wird gesorgt.“
Café P.
Eichhorster Weg 1
16244 Schorfheide OT Altenhof
Telefon: 033363 527993
www.cafe-p.de
Werbellin:
Dorffest in Werbellin am 28.09.2013 ab 16 Uhr auf dem Festplatz vor der Feuerwehr.
Geboten wird: Ponyreiten, eine Zaubershow, Hundeshow, Knüppelkuchen und eine hüpfburg für Kinder.
Ab 19.30 Uhr gibt es einen Fackelumzug.
Danach Musik…
Der Eintritt ist frei.
Chorin:
Die Ausstellung „SAGENHAFT“ wird am 28.09.2013 um 15 Uhr eröffnet.
Zu sehen sind Malereien von Antje Susanne Schneider aus der Nähe vom Parsteiner See.
Die Eröffnung wird musikalisch begleitet.
Groß Schönebeck:
www.schorfheide-lounge.de
„…Sonntag den 29. September 2013, 18 bis 22 Uhr
Lounge Party – mit Livemusik & Tanz
Für beste Stimmung sorgt:
Tango, Latin, Polka, Cabaret, Balkan und Jazz ist die musikalische Mischung…> > >
Quelle Webseite Heidekrug.org:
Kulturhaus Heidekrug 2.0 e. V.
Brunoldstr. 1
16247 Joachimsthal
Tel.: 033361 71540′
Dorfkirche Britz
Sonntag, 16 Uhr
Arcanum Musicae
Es singen ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchors
www.arcanum-musicae.de